News


Nach zehn Jahren Drittmittelfinanzierung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMBF) ist die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit (VAN) nun eine feste wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bremen.

Geleitet wird die Einrichtung von Prof. Dr. Martin Diekmann (FB2 - Biologie), Dr. Elisabeth Hollerweger (FB 12 – Erziehungs- und Bildungswissenschaften) und Prof. Dr. Georg Müller-Christ (FB7 – Wirtschaftswissenschaft), unterstützt vom Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) und dem Konrektor für Lehre und Studium, Prof. Dr. Thomas Hoffmeister.

Dr. Denis Pijetlovic wurde zur Koordinationsleitung der Akademie berufen und Katharina Lingenau koordiniert die digitalen Lehrangebote.

„Mit der Kombination von Nachhaltigkeitsfokus und virtueller Aufbereitung bildet die Virtuelle Akademie eine zukunftsträchtige Schnittstelle, deren Ausbau das Nachhaltigkeitsprofil und die Digitalisierungsbestrebungen der Universität Bremen unterstreichen“, sagt die Kanzlerin der Universität, Frauke Meyer.

Fragen beantwortet:
Dr. Denis Pijetlovic
Koordinationsleitung VAN
Telefon: +49 421 218-6682
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Liebe Nachhaltigkeitsinteressierte, liebe Studierenden, liebe Freund*innen der Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit,

leider ist auch nach vielen Bemühungen und Gesprächen eine neue Drittmittelfinanzierung – und damit die Aufrechterhaltung eines komplett kostenlosen Angebots der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit – weiterhin nicht absehbar.

Aber: Wir wollen weitermachen um weiterhin möglichst vielen Studierenden den Zugang zu Bildung für nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.

Deshalb haben wir in den letzten Monaten ein Finanzierungsmodell erarbeitet, welches den weiterhin kostenlosen Zugang für Studierende absichert und eine Beteiligung an den Kosten für Prüfungen durch die Partnerhochschulen vorsieht.

Wir freuen uns, dass wir in all den Jahren ein starkes und partnerschaftliches Netzwerk aufbauen konnten, welches es uns ermöglicht, mit der neuen Lösung weiterhin die Integration der Lehrveranstaltungen an verschiedenen Hochschulen aufrechterhalten zu können. Somit können wir ab Oktober 2020 wieder gemeinsam ein wichtiges Angebot für die Entwicklung von Zukunftskompetenzen für Studierende schaffen.

Neu: Über unser Forschungsprojekt SCoRe bieten wir jedes Semester eine Lehrveranstaltung zum Thema „Forschung zu Nachhaltigkeit“ an, die weiterhin für alle Hochschulen und Studierende kostenfrei angeboten werden kann. Weitere Infos zur Veranstaltung im WiSe 20/21 finden Sie hier. Wir freuen uns, wenn diese Lehrveranstaltung in zahlreiche Vorlesungsverzeichnisse aufgenommen wird.

Sind Sie Vertreter einer Hochschule und haben Interesse an dem Beteiligungsmodell? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Studierende finden alle Informationen zu Änderungen, welche die Prüfungsabwicklung betreffen auf den jeweiligen Seiten auf unserer Homepage oder in den Veranstaltungen des Wintersemesters 2020/21 auf unserer Lernplattform.

Seit 8 Jahren verknüpfen wir mit der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit & Digitalisierung. Aufgrund einer kurzfristigen und nicht vorhersehbaren Förderabsage sind wir nun ab April 2020 gezwungen unser Angebot einzustellen. Damit verschwindet das größte deutsche BNE-Lehrangebot aus der deutschen Hochschullandschaft und hinterlässt eine klaffende Lücke bei mehr als 30 Partnerhochschulen in Lehre. Teilen Sie unser Video und tragen Sie dazu bei, dass aus einem „Goodbye!“ ganz vielleicht noch ein „See you later!“ wird.

Am 21. Und 22. Oktober 2019 waren zwei Mitarbeitende der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit zu Gast an der Universität Tor Vergata in Rom. Ziele des Besuchs waren der Austausch über die Integration von Nachhaltigkeitsthemen in die Hochschullehre, die Vorstellung des Angebots der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit sowie die Ausarbeitung von Kooperationsmöglichkeiten.

 

BMBF Logo